Willkommen bei Sunny Side Swing!

Hallo! 
Schön, dass du den Weg auf die Webseite gefunden hast und du dich für den afro-amerikanischen Lindy Hop interessierst. Es erwarten dich hier aktuelle Infos zu Kursstarts und Swingtanzen in Darmstadt. 
Viel Spaß beim stöbern & Shine on!
Betina & das Sunny Side Swing Team 


Beginner - wo anfangen?
Willst du mit dem Swingtanzen loslegen? Dann hole dir das Grundgerüst für deine ersten selbstständigen Schritte auf der Tanzfläche. Komm zum Drop In Kurs donnerstags um 18:30 Uhr. Die erste Stunde ist kostenlos, wenn es dir nicht gefällt. Ansonsten kannst du im 4-Wochen Kurs (nächste Start 6.8) oder beim Sonntags-Workshop am 10. August oder sogar einem ganzen Wochenende auf der Seminarburg Fürsteneck ins Swingtanzen einsteigen. Mehr Infos über aktuelle Möglichkeiten unter "Workshop & Classes".


Lindy Hop = Social Dance!

Nur Unterricht ist "not the real thing"! Deshalb komm tanzen. Alle haben mal angefangen. Trau dich und sei dabei, wenn wir uns zum freien Tanzen (Social Dance) treffen. Fast immer gibt´s zu Beginn einen Schnupperkurs. Mehr Infos unter "Socials & Events".

DA EVENTS: DA SOLO & DA SHAG
DA SOLO 17-19 Oktober 2025, Thanh Thanh & Briana Ashley Stuart. Es gibt zwei Level: Beg/Int + Int/Adv. Die Anmeldung ist geöffnet. Webseite dasolojazz.com
DA SHAG 5-7 Dezember 2025, Sandy Lewis aus Barcelona ist zurück. Auch hier kannst du dich schon anmelden. Mehr Infos im Reiter "DA SOLO & DA SHAG".

NEWSLETTER
Du willst keinen Kursstart verpassen und über das aktuelle Geschehen der Swingtanz-Szene in Darmstadt informiert bleiben? Dann melde dich zum Newsletter an. Klicke einfach auf den Button unten.

Kontakt, Adresse & Bankverbindung:
Betina Fischer 01797425147
Rheinstraße 22, 64283 Darmstadt, 3.OG.
Triodos Bank
IBAN: DE58 5003 1000 1501 8190 06
Paypal: [email protected]

Lindy Hop Beginner Workshop - Dance in a Day!

Sonntag der 10. August 2025 von 13.30 bis 16:30 Uhr

Ideal, wenn du Lindy Hop ausprobieren oder auffrischen willst. Wir lernen Triple Steps und erste Schrittfolgen, damit du eine Basis fürs selbstständige Tanzen aufbaust. Es geht dabei auch nicht nur um die Tanzschritte, sondern auch um die Jazz Musik, deren Interpretation, die Herkunft des Tanzes und wie wir miteinander umgehen wollen. Die Tanzrolle ist nicht geschlechtsgebunden.
Voraussetzungen: Keine, Paarameldung kann von Vorteil sein
Kleidung: bequem, saubere Schuhe
Ort: Rheinstrasse 22, 64283 Darmstadt
Gebühr: 60€/40€ ermäßigt
Anmeldung: über den Button
Lehrerin: Betina & Stuart
Wir freuen uns auf dich!

Lindy Beginner 4-Wochen Kurs

Mittwochs 19:30-20:30, 4x
Nächster Start: 
6. August, Thema: Dancing to Slow Jazz

Mit viel Aufmerksamkeit für den Rhythmus bzw. groove widmen wir uns klassischen Basics.
Du bist hier richtig, wenn du noch keine Vorkenntnisse hast und du Lindy Hop kennenlernen oder auffrischen willst. Es geht um Musikalität, Partnerschaft, Historie und vieles mehr. Praktisch sind Schuhe mit sauberen glatten Sohlen und Kleidung mit Bewegungsfreiheit. 
Du kannst mehrere 4-Wochen Kurse nacheinander besuchen, da jedesmal andere Basics gelernt werden.

Anmelden: über den Button oder das Kontaktformular.
Voraussetzungen: Keine, Paaranmeldung von Vorteil 
Wo:  Rheinstr. 22, 64283 Darmstadt, 3.OG
Lehrende: Betina
Teilnahmegebühr: 60€/40€ ermäßigt 


Swingin’ Castle - Lindy Edition 2025

***Dieses Seminar ist mit 2 Tagen als hessische Lehrerfortbildung akkreditiert worden!***

Vom 05.-07. September 2024 swingt wieder die Burg mit viel Musik (Musik-Tracks für MusikerInnen) und dem Tanz-Thema "Choreo vs. Social Dance" im TänzerInnen Track.
Ein Wochenende für Lindy Hop Startende und Auffrischende mit Betina & Stuart auf der wunderschönen Seminar-Burg Fürsteneck in der schönen Rhön in Osthessen.  
Wir lernen die Basis fürs Swingtanzen und eine Choreo, die wir mit den Stücken der MusikerInnen am Sonntag tanzen. Und es geht auch um die Historie der afro-amerikanischen Tänze, sowie Musikalität und deine persönliche Note im Tanz. Der Kurs ist auch für die interessant, die letztes Jahr dabei waren. ;) 
Thema 2025: tba
 
Voraussetzung: Keine, für Anfänger geeignet 
Outfit: saubere, glatte Schuhe und Kleidung mit Bewegungsfreiheit 
Bei Fragen gerne eine Mail an [email protected] 

Die Location:
Inmitten der traumhaften Landschaft Osthessens findest du die Fortbildungsstätte Burg Fürsteneck mit ihrem freundlichen Personal. Dort bist du in hellen sanierten Zimmern untergebracht und kannst Tanz-, Gemeinschafts- und Essensräume bequem und schnell erreichen. Mit deiner Vollpension gibt´s auch vegetarisch/vegane Optionen. 

Wir freuen uns auf dich! :)

Swingin´ the City - Open Air Tea Dance mit Bassface Trio

Da ist ordentlich was los am 9. August auf dem Friedensplatz Darmstadt. Gestartet wird mit einem Schnupperkurs von 14-15 Uhr, danach werden drei Sets der regionalen Jazz Band gespielt und alle sind herzlich eingeladen das Tanzbein zu schwingen oder es sich mit einem Eis oder Kaffee etc. gemütlich zu machen und das bunte Treiben zu genießen. Komm vorbei!

Unterstützung & Förderung

Dieses Projekt wird gefördert über den Verfügungsfond zur Belebung der Innenstadt, der von der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähig Innenstädte und Zentren" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aufgelegt wurde.

Eckdaten

Wann: 09. August 2025
14 Uhr Schnupperkurs
15-18 Uhr Live Music mit Bassface Trio
Wo: Friedensplatz, Darmstadt
Tram/Bus: Marktplatz oder Luisenplatz

Was ist Lindy Hop?

 Lindy Hop ist eine afro-amerikanische Kunstform, die Mitte 1930er Jahren in Harlem, New York entstand und sich mit der Jazz Musik entwickelte. Der Tanz ist eine Fusion aus verschiedenen Genres wie Jazz, Tap, Breakaway, Charleston, Foxtrott und besteht deshalb sowohl aus 8-counts, als auch 6-counts. Es zeigen sich alt-afrikanische Elemente, die durch den trans-atlantischen Sklavenhandel in die USA gelangten z.B. im Cakewalk, Texas Tommy, Black Bottom. Während der Hochzeit des Jazz tanzte man im riesigen Savoy Ballroom (Foto) in New York, der, in Zeiten der Rassentrennung, etwas Besonderes war; Jede/r, unabhängig seiner Hautfarbe und Herkunft, war willkommen. Ausgehen war günstig und jeden Abend der Woche spielten Live-Bands. Duke Ellington, Cab Calloway und Count Basie schrieben Musikgeschichte mit ihren „battle of the bands“, die dort ausgetragen wurden. Lindy Hop ist bis heute lebendig und wächst. 

Lindy Hop ist ein Social Dance

Mit dem Swingtanzen bekommst du ein Rundum-Glücklich-Paket. Du lernst etwas, bewegst dich und bist voll im Moment. Du bist in Kontakt mit Menschen, schulst deine räumliche Wahrnehmung und Koordination und hast ein Hobby, dass dich auf der ganzen Welt zu Hause fühlen lässt. Tanzen beugt bewiesenermaßen neurodegenerativen Krankheiten vor. Die Tanzrolle ist geschlechtsunabhängig. In den Kursen und beim Social Dance wird die/der TanzpartnerIn häufig gewechselt. Auch Solotanzen ist eine tolle Möglichkeit selbstständig der Musik Ausdruck zu verleihen. Die Outfits rangieren von echtem Vintage-Outfit und Tweed-Anzug bis zu modern-legerén Looks. Solange Körperpflege, Bewegungsfreiheit und angemessenes Verhalten nicht zu kurz kommen ist alles erlaubt. Das macht es einfach Leute kennenzulernen und beim Tanzen Spaß zu haben. 

It don´t mean a thing if it ain´t got that swing!

Lindy Hopis a black american artform, developed alongside the Jazz music it´s danced to during the Harlem Renaissance in the 1930ies in Harlem, New York, USA. As the music is full of different moods, tempos and rhythms, so is the dance. It has been a performative and a social dance. Big Bands were playing live and always reflecting dancers and the dancers reflecting the musicians actions, innovations, playfullness and boldness. 
Picture: Savoy ballroom in Harlem, NYC, USA.

Qualitäten


Individualität, Kreativität, Innovation, freundlicher Wettbewerb und Respekt vor dem Wissen & Können Anderer brachten und bringen immernoch spannnende neue Impulse in Musik & Tanz hervor. z.B. wurde der erste Airstep Ende der 1930er Jahre von Frankie Manning & Frieda Washington durch die "Rivalität" zu Shorty George Snowden und seinen Partnerinnen provoziert, da es galt, das andere Paar im "Cats Corner" zu übertrumpfen. Diese Aktion markierte die Geburt der sogenannten "Aerials" mit dem Move "Over the Back". 

Musik & Tanz

 

Musik & Tanz sind untrennbar verbunden! (Live) Jazz inspiriert den Tanzenden & diese wiederum  die MusikerInnen.  Hier eine keinesfalls vollständige Liste von MusikerInnen der Jazz Ära, die du zum Start entdecken kannst:

Marie Lou Williams

Count Basie

Duke Ellington

Chick Webb

Oscar Peterson

Benny Goodman

Lil Hardin & Louis Armstrong

Ella Fitzgerald... 
Foto: Willa Mae Ricker & Leon James im Life Magazin 1943

Blues & Swing Jazz

Blues ist wie Lindy Hop ein Überbegriff für eine Vielzahl afro-amerikanischer Tänze zu regionaler Musik. Musik & Tanz wurden gemeinschaftlich erlernt und nicht in Tanzschulen gelehrt. 

Foto: Albert Minns & Leon James, bekannte Tänzer der Vor- und Nachkriegsjahre

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Google Calendar

Inhalte von Google Calendar werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Calendar weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen